Kurverwaltung / Touristinformation
Tourismus Varel-Dangast
Adresse: Edo-Wiemken-Str. 61 26316 Varel-Dangast
Telefon: (04451) 9 11 40
Breite: 8.119857
Länge: 53.450634

Beschreibung - Kurverwaltung / Touristinformation Tourismus Varel-Dangast
Faxnummer:
Email: info@dangast.de
Webseite: http://www.dangast.de
Branche:
Stichworte:
„Seit den Sommeraufenthalten der Brücke-Künstler Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Max Pechstein zwischen 1907 und 1912 ist Dangast zu einem Begriff in der Kunstgeschichte geworden. Viele Künstler ließen sich von dem weiten Himmel über Dangast, dem klaren Licht und der faszinierenden Landschaft inspirieren. Dangast ist das älteste Seebad der Nordsee von 1797, das der Ostsee ist übrigens Heiligendamm von 1793, 1803 folgte Boltenhagen. Bei einem Spaziergang durch Dangast kommen Sie an den verschiedensten Kunstwerken vorbei. Gehen Sie auf Entdeckungstour und sehen Sie Dangast mit den Augen der alten Meister.“ schreibt man auf www.dangast.de So ein Bild von Pechstein, das in Den Haag im Museum hängt empfinde ich auch als Kunstwerk. Auch andere Exponate am Kunstpfad weckten mein Interesse, das ich auf die Stele von Eckhart Gerber als Mann nicht stehe, mag man vielleicht verstehen und mir nachsehen, vielleicht ist er mir zu ähnlich, mit dem Bart und Hut. Auf der Seite http://www.nordwestreisemagazin.de/dangaster-kunst-kaeuze/index.htm kann man mehr über die Künstler vom Kunstpfad lesen. Aber Dangast ist immer Sommer wunderschön, nicht so überlaufen wie andere Nordseebäder, das Strandhotel und das alte kultige Kurhaus ziehen uns immer wieder an. Bei den letzten zwei Besuchen und heute war das alte Kurhaus leider geschlossen, es hat im November Betriebsferien und auch nur am Wochenende geöffnet, meine Frau hat da vor 40 Jahren schon ihre Brotstullen mit der Schule bei einem Ausflug im alten Saal gegessen, das waren damals noch andere Zeiten. Heute war hier allerdings fast alles geschlossen, nur das Strandhotel wärmte mich mit einem Kännchen Kaffee wieder auf.