Tourismus-Information Brohltahl
Tourismus Niederzissen
Adresse: Kapellenstr. 12 56651 Niederzissen
Telefon: (02636) 1 94 33
Breite: 7.216217
Länge: 50.457977

Beschreibung - Tourismus-Information Brohltahl Tourismus Niederzissen
Faxnummer:
Email: tourist@brohltal.de
Webseite: http://www.brohltal-tourismus.de
Branche:
Stichworte:
Die Burg steht in der Osteifel auf dem etwa 460 Meter hohen Phonolithkegel des Burgbergs, der sich westlich von Hain, südwestlich Niederdürenbach und südsüdöstlich von Holzwiesen erhebt , im Herzen der Ferienregion Laacher See. Hier erlebt man eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus zum Rittertum. Nordwestlich von Koblenz gelegen, ragt die mittelaterliche Burgruine als Wahrzeichen über dem Brohltal und ist weithin sichtbar. Sie ist heute an die Verbandsgemeinde Brohltal verpachtet und eine der regionalen Touristenattraktionen. Die Anlage ist mit audiovisuellen Stationen einer Art Märchenpfad ausgestattet, die eingebettet in die spannende Geschichte des Pater Ansgar das mittelalterliche Leben und die Historie der Burg Olbrück beschreiben. Der Turm ist begehbar, und von der Wehrplatte bietet sich einem ein herrlicher Rundumblick. Bei gutem Wetter sind in der Ferne die Spitzen des Kölner Doms zu sehen. Innerhalb der Vorburg befindet sich ein Kinderspielplatz in Form einer alten Ritterburg. Das Team des Burgkiosk heißt die Besucher mit kühlen Getränken, wärmenden Kaffee und kleinen Snacks herzlich willkommen. Außerdem steht die Kastellaney jederzeit als Mietobjekt für Gruppen, Vereine, private Feiern etc. zur Verfügung. Die Burg Olbrück ist das Wahrzeichen des Brohltals und ist auch Bestandteil des Brohltal-Logos. Auf der Burg sind auch standesamtliche Eheschließungen möglich, wie auch Räumlichkeiten für Feiern. EINTRITTSPREISE: Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei Erwachsene: 3,50 € Familienkarte für 1 oder 2 Erwachsene mit 1 oder mehr Kindern: 9,00 € Burgführung jeden ersten Sonntag im Monat, Treffpunkt: 14.00 Uhr Kastellaney Kosten: 1,00 € zzgl. Burgeintritt Zu erreichen mit der Brohltalbahn und dann weiter zu Fuss oder mit dem PKW zu den Parkgelegenheiten.