Kur- u. Tourismusbetrieb
Tourismus Prerow

Adresse: Krabbenort 18375 Prerow

Telefon: (038233) 70 99 58

Breite: 12.588175

Länge: 54.445156

Kur- u. Tourismusbetrieb

Beschreibung - Kur- u. Tourismusbetrieb Tourismus Prerow



Faxnummer:
Email:
Webseite:
Branche:

  • Tourismus
    Stichworte:

    Während wir unseren Urlaub in der Nähe vom Darss, genauer gesagt in Pruchten verbrachten, war es für uns klar, dass wir auf jeden Fall auch einmal nach Prerow fahren. Ja gut, später waren es dann doch mehrere Male und ich kann nur sagen, Prerow ist wirklich wunderschön. Wir wollen eine Boddenrundfahrt mit, dem schönen originalgetreu gebauten Mississippi-Schaufelraddampfer MS „River Star“ machen, also parkten wir direkt in unmittelbarer Nähe des Hafens. Nur wenige Schritte entfernt, ist man dann schon direkt im Hafen, der sehr gut ausgebaut ist und sich boddenseitig, am Ende des Prerower Stromes befindet. Er ist nicht nur ein Hafen, sondern auch ein Wasserwanderrastplatz und verfügt über 50 Gastliegeplätze. In der kleinen Marina, ist das Büro des Hafenmeisters und die sanitären Anlagen, wie Duschen und Toiletten. Von hier aus starten mehrere Anbieter, mit ihren Fahrgastschiffen, täglich mehrmals ihre Fahrten in die Boddengewässer und nach Hiddensee an. Wer gerne sportlich aktiv sein möchte, kann sich Wassertreter, Ruder- und Motorboote sowie Kajaks ausleihen und den Prerower Strom erkunden. Es werden geführte Seekajak-Tagestouren, auf Ostsee und Bodden im Nationalpark angeboten. Die Touren sind für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet und für jeden Anspruch. Interessant waren auch die schwimmenden Hausboote, die man mieten, oder aber auch für ein „paar“ Euros mehr, käuflich erwerben kann. Neugierig haben wir uns mal eines aus der Nähe angesehen. Tolle Einrichtung, da fehlt es einem an nichts. Mit Sonnenterrasse und allem Schnickschnack, ist es sicher ein Traum dort Urlaub zu machen. Wir hatten einen wunderschönen sonnigen Tag erwischt. Direkt am Hafen, war ein Imbiss, mit einem Räucherofen, wo frisch geräucherter Fisch verkauft wird. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man sieht, wie die lecker die Fische dort im Ofen hängen. In unmittelbarer Nähe des Hafens, sind aber auch mehrere Restaurants, wenn man halt keinen Imbiss möchte. Der Hafen ist sehr idyllisch und war am Tag unseres Besuches, zwar gut besucht, jedoch nicht überlaufen. Gar nicht so weit weg, befindet sich die wunderschöne und sehenswerte Seemannskirche, über die ich bereits berichtet habe.